Werner Von Homberg – Founding Father of Early Switzerland? (Werner von Homberg – Gründervater der Urschweiz?)

(Deutsche Fassung am Ende des englischen Texts)

Number two in Italy at the age of 28

It is winter, December, the year is 1311. The count, who carries the double eagle in his coat of arms, is at the height of his power: King Henry VII appoints him Vicar General of the Lombard Province and Captain General of the newly formed Ghibelline League. The count thus becomes the most powerful man in Italy in terms of rank, and he commands a federal army composed of German and French warriors. At eye level he communicates with the influential Matthäus Visconti, who is regarded as a clever tactician and connoisseur of the confused Italian conditions. The count does not come into this position for family reasons, but because he impresses Henry VII with his ability to wage war. Thus, with Duke Leopold I, he defeats the Milan uprising on 12 February 1311 and proves himself in the rank of General Captain as a successful, unyielding warlord – he reconquers Soncino from the Guelphs, punishes the king’s adversaries with a hard hand and devastates the surroundings of Cremona, which causes horror in the Guelph camp. Shortly afterwards, in April 1312, he burns down the towns of Rovolon and Zovon in a frightful campaign on Paduan territory and devastates the surroundings of Pavia in early summer. The general, who is regarded as belligerent, irascible, but also as a man of poetry, is none other than Count Werner von Homberg of Rapperswil.

Count Werner from an impoverished family

The fact that the Alpine nobleman has such a steep career is not really a matter of course. His family is poor, his mother Elisabeth, who loses her first husband, Count Ludwig I, at an early age, is accused of mismanagement. This economic decline in the period 1290 – 1300 is documented by numerous sales and pledges: Sale of all estates in Uri to the monastery Wettingen for 428 Marks, sale of the own estate at Merenschwand to Gottfried II von Hünenberg for 320 Marks of soldered silver and pledging of the dominion Greifensee, estates at Dübendorf and those north to Kaiserstuhl and Baden for 600 Marks to Hermann von Landenberg. The financial basis for a steep political career, as Werner von Homberg is supposed to lay down, is conceivably bad. For power in the Middle Ages primarily means having a strong contingent of warriors at one’s disposal, and that in turn presupposes a full treasure chest – a condition which demonstrably does not apply to Homberger!
So what leads to an impoverished country nobleman becoming the second most powerful man in the German Empire of the Roman Nation in a very short time? That as general he is always protected by a core troop loyal to him?

Beginnings with the Order of the Teutonic Knights in Lower Lithuania

Let’s blend back. In the year 1304 Homberg, just 21 years old, is mentioned in a document as a participant of a Prussian military campain. He should even belong to the Order of German Knights, be distinguished by his special bravery and stand out for his leadership qualities. In Lower Lithuania he fights against the pagan prince Vytenis with aristocrats from all over Europe and of course also Knights Templar. It is assumed that this stay lasted until the year 1306/7 due to the lack of document names on the territory of his homeland. A time when he makes friends for life with the knights fighting there.

The Ascent Begins – Loyal Knights Templar as the Basis of His Power

In 1307, the impoverished count was played into the hands of the gold-greedy King Philip IV, also known as the „false coining king“. With the illegal smashing of the Order of the Temple he creates a considerable potential of refugees who are desperately looking for a new home. That they find them primarily in the minds of brothers – let me remind you again: Werner von Homberg belongs to the Order of German Knights! – is obvious, as is the win-win situation for both parties: The persecuted Templars were granted asylum, and the patron saint became a political heavyweight thanks to the militarily powerful influx. At least two documented facts suggest that Count Werner von Homberg was perceived as such around 1309. First: Two militarily powerful dukes, namely Frederick I and Leopold I, sign a neutrality treaty with Zurich in the Blood Feud War (siege of Schnabelburg) because they apparently fear the Count in Rapperswil. Second: In 1309, Henry VII appointed Werner von Homberg as Reichspfleger in the Reichsvogtei (Imperial Bailiwick) over the Waldstätte, Urseren and Leventina, because he, as „neighbour of Schwyz and most powerful landlord on the Obersee, had the best prerequisites for this office.“ (Argovia, p. 110)

Knight Templar: A stroke of luck for Homberger

The political risk for Werner von Homberg to grant asylum to outlaws, i.e. „Einunger“ and „Ähtern“, is low, especially since they are loyal to him and can very well defend themselves. It is also pointless to emphasize that the Templars are adopting new identities; they are aware of their political persecution and are keen to avoid unnecessary fuss in the woods. For Werner von Homberg, however, the almost free support of his new, unconditionally devoted bodyguard marks the beginning of a rapid rise in Italy, where he advances to become a powerful general captain and gets acquainted with all the tricks of political intrigue.

Homberger: Founding father of the Swiss Confederation?

After the death of Henry VII in 1313, he pursues his own agenda in his homeland as an experienced general and refined double player: He prepares his men for war and at the same time he participates at the royal coronation of Frederick the Fair, his Habsburg enemy. The fact that with his victory over the Habsburgs at Morgarten he laid the foundation stone of the Swiss Confederation should be clear to anyone who can add one and one together.

If these considerations are confirmed by further research, Count Werner von Homberg, as the actual founding father of the Swiss Confederation, should be given his place in history!

Source: Zeitschrift: Argovia: Jahresschrift der Historischen Gesellschaft des Kantons Aargau, Band 89 (1977)

Deutsche Fassung:

Mit 28 Jahren die Nummer Zwei in Italien

Es ist Winter, Dezember, wir schreiben das Jahr 1311. Der Graf, der den Doppeladler in seinem Wappen führt, steht auf dem Höhepunkt seiner Macht: König Heinrich VII. ernennt ihn zum Reichsvikar der lombardischen Provinz und zum Generalkapitän der neugebildeten ghibellinischen Liga. Der Graf wird damit vom Rang her zum mächtigsten Mann in Italien und er führt den Oberbefehl über ein Bundesheer, das sich aus deutschen und französischen Kriegsleuten zusammensetzt. Auf Augenhöhe verständigt er sich mit dem einflussreichen Matthäus Visconti, der als gerissener Taktiker und Kenner der verworrenen italienischen Verhältnisse gilt. Der Graf ist nicht aus familiären Gründen in diese Position gekommen, sondern weil er Heinrich VII. mit seiner Kriegstüchtigkeit beeindruckt. So schlägt er mit Herzog Leopold I. am 12. Februar 1311 den Mailänder Aufstand nieder und bewährt sich im Rang des Generalkapitäns als erfolgreicher, unnachgiebiger Kriegsherr – er erobert Soncino von den Guelfen zurück, straft die Widersacher des Königs mit harter Hand und verwüstet die Umgebung von Cremona, was Entsetzen im Lager der Guelfen auslöst. Kurz darauf, im April 1312, brennt er in einem verheerenden Zug auf paduanischem Gebiet die Städte Rovolon und Zovon nieder und verwüstet im Frühsommer die Umgebung Pavias. Der Feldherr, der als streitlustig, jähzornig, aber auch als Mann der Dichtung gilt, ist niemand Geringeres als der Rapperswiler Graf Werner von Homberg.

Graf Werner aus verarmter Familie

Dass der Alpenadlige eine derart steile Karriere hinlegt, ist eigentlich nicht selbstverständlich. Seine Familie ist arm, seiner Mutter Elisabeth, die früh ihren ersten Gatten, den Grafen Ludwig I, verliert, wird Misswirtschaft nachgesagt. Urkundlich belegt ist dieser wirtschaftliche Niedergang im Zeitraum 1290 – 1300 mit zahlreichen Verkäufen und Verpfändungen: Veräußerung aller Güter in Uri ans Kloster Wettingen für 428 Mark, Verkauf des Eigenguts zu Merenschwand an Gottfried II. von Hünenberg für 320 Mark lötigen Silbers und Verpfändung der Herrschaft Greifensee, Besitzungen zu Dübendorf und solche nördlich bis Kaiserstuhl und Baden für 600 Mark an Hermann von Landenberg. Die finanzielle Basis für eine steile politische Karriere, wie sie Werner von Homberg noch hinlegen soll, ist denkbar schlecht. Denn Macht im Mittelalter bedeutet in erster Linie, über ein starkes Kontingent von Kriegsleuten zu verfügen, und das wiederum setzt eine volle Schatzkiste voraus – eine Bedingung, die auf den Homberger also nachweislich nicht zutrifft!
Was also führt dazu, dass ein verarmter Landadliger in kürzester Zeit quasi zum zweitmächtigsten Mann im Deutschen Reich Römischer Nation aufsteigt? Dass er als Feldherr stets von einer ihm völlig loyal ergebenen Kerntruppe geschützt wird?

Anfänge beim Deutschenritterorden in Niderlitauen

Blenden wir zurück. Im Jahre 1304 wird Homberg, gerademal 21-jähig, urkundlich als Teilnehmer eines Preußenzugs erwähnt. Er soll gar dem Deutschritterorden angehören, sich durch besondere Tapferkeit auszeichnen und durch Führerqualitäten auffallen. In Niederlitauen kämpft er mit Adligen aus ganz Europa und natürlich auch Tempelrittern gegen den heidnischen Fürsten Vytenis. Dieser Aufenthalt, so wird aufgrund fehlender Urkundennennungen auf dem Gebiet seiner Heimat angenommen, soll bis ins Jahr 1306/7 gedauert haben. Eine Zeit, in der er Freundschaften fürs Leben mit den dort kämpfenden Rittern schließt.

Der Aufstieg beginnt – loyale Tempelritter als Basis seiner Macht

Dem verarmten Grafen spielt im Jahr 1307 der goldgierige König Philipp IV., bekannt auch als „Falschmünzerkönig“, in die Hand. Mit der illegalen Zerschlagung des Templerordens schafft er ein beachtliches Potential von Flüchtlingen, die verzweifelt auf der Suche nach einer neuen Heimat sind. Dass sie diese vorrangig bei Brüdern im Geiste finden – nochmals zur Erinnerung: Werner von Homberg gehört dem Deutschritterorden an! – liegt auf der Hand, ebenso, dass sich für beide Parteien eine Win-win-Situation ergibt: Die verfolgten Templer erhalten Asyl, und der Schutzherr wird dank dem militärisch schlagkräftigen Zuzug zum politischen Schwergewicht. Darauf, dass Graf Werner von Homberg um 1309 als solches wahrgenommen wird, lassen zumindest zwei urkundlich belegte Tatsachen schließen. Erstens: Zwei militärisch mächtige Herzöge, namentlich Friedrich I. und Leopold I., gehen mit Zürich im Blutrachekrieg (Belagerung Schnabelburg) einen Neutralitätsvertrag ein, weil sie offenbar den Grafen in Rapperswil fürchten. Zweitens: Im Jahre 1309 setzt Heinrich VII. Werner von Homberg als Reichspfleger in der Reichsvogtei über die Waldstätte, Urseren und die Leventina ein, weil er als „Nachbar der Schwyzer und mächtigster Grundherr am Obersee für dieses Amt die besten Voraussetzungen mitbrachte.“ (Argovia, S. 110)

Tempelritter: Glücksfall für den Homberger

Das politische Risiko für Werner von Homberg, Geächteten, also „Einunger“ und „Ähtern“, Asyl zu gewähren, ist gering, zumal diese ihm loyal ergeben sind und sich sehr wohl selbst verteidigen können. Es ist zudem müßig zu betonen, dass die Templer neue Identitäten annehmen; sie wissen um ihre politische Verfolgung und sind sehr daran interessiert, unnötigen Wirbel in den Waldstätten zu vermeiden. Für Werner von Homberg beginnt aber durch den fast kostenlosen Support seiner neuen, ihm bedingungslosen ergebenen Leibgarde ein rasanter Aufstieg in Italien, wo er zum mächtigen Feldherrn und Generalkapitän avanciert und alle Kniffe der politischen Intrige kennenlernt.

Der Homberger: Gründervater der Eidgenossenschaft?

Dass er nach dem Tod Heinrichs VII. im Jahre 1313, in seiner Heimat sein eigenes Süppchen kocht und als erfahrener Feldherr und raffinierter Doppelspieler – er zeigt sich bei der Königskrönung von Friedrich dem Schönen den Habsburgern gegenüber loyal – mit dem Sieg am Morgarten über die Habsburger den Grundstein der Eidgenossenschaft legt, sollte jedem, der eins und eins zusammenzählen kann, einleuchten.

Falls sich diese Überlegungen durch weitere Forschung erhärten, müsste Graf Werner von Homberg als der eigentliche Gründervater der Eidgenossenschaft in der Geschichte seinen Platz erhalten!

Quelle: Zeitschrift: Argovia: Jahresschrift der Historischen Gesellschaft des Kantons Aargau, Band 89 (1977)